Wir sind tief betroffen und gedenken in liebevoller Erinnerung Emil Vogt, der uns viel zu früh verlassen hat.
Wir haben dieses Online-Kondolenzbuch eingerichtet, um einen virtuellen Treffpunkt für alle zu schaffen, die Emils Leben berührt hat.
Wir laden Sie/Euch ein, gemeinsam zu trauern, Erinnerungen zu teilen und Beileid auszusprechen. Jeder Eintrag ist eine wertvolle Erinnerung und ein Trost in dieser schweren Zeit.
Liebe Trauerfamilie Vogt,
mit großer Bestürzung haben wir vom Heimgang Emil Vogts, unserem geschätzten Ehren-Bundesschützenmeister, erfahren. In dieser schweren Zeit möchten wir Ihnen unser tiefstes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen.
Emil war für den BHDS nicht nur eine herausragende Persönlichkeit, sondern auch ein wahrer Freund und Schützenbruder für viele von uns. Seine Leidenschaft und sein Engagement für die Jugend und das Schützenwesen waren inspirierend und haben den BHDS & den BdSJ nachhaltig geprägt. Emil hatte stets ein offenes Ohr und ein großes Herz für die Anliegen der jungen Generation.
Ich erinnere mich besonders an seine herzliche Art und die vielen gemeinsamen Gespräche, die stets von Respekt und Verständnis geprägt waren. Emil hat Spuren hinterlassen, die nicht verblassen werden, und wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften.
Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen schweren Tagen bei Ihnen. Möge die Erinnerung an Emil Ihnen Trost spenden und uns alle weiterhin inspirieren.
In tiefem Mitgefühl
Tim Winking
Diözesanjungschützenmeister
BdSJ Diözesanverband Münster
Liebe Margret,
mit großer Bestürzung haben wir von Emils Tod erfahren, von einem für uns so unfassbar plötzlichen Tod.
Anfang Januar sind wir uns noch begegnet. In der Anwesenheitsliste zum Protokoll der Sitzung des Bundessportausschusses Ende Januar habe ich noch seinen Namen gelesen.
Wir trauern mit Dir; denken dabei aber auch an zurückliegende gemeinsame Erlebnisse. Bei Bundesfesten, deren Gestaltung Emils Handschrift trug, an Besinnungstage mit Reinhold Steinröder und vieles Andere mehr.
Liebe Margret, wir wünschen Dir Stärke, Zuversicht und Gottes Segen
Rosemarie und Dieter
Ein sehr großer Verlust. Ein guter Freund ist gegangen. Seine beeindruckende menschliche Kompetenz bleibt mir in besonderer Erinnerung. Mein aufrichtiges Mitgefühl und tiefe Anteilnahme an der Trauer seiner Lieben möchte ich aussprechen.
Er hat zahllose positive Spuren hinterlassen, die uns an ihn erinnern werden.
„Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung.“ Honoré de Balzac.
Lieber Emil,
Wir sind tief getroffen von Deinen Heimgang und fassungslos, dass wir Dich nun niewieder sehen werden.
Du warst der BHDS und das Herz unserer großen Schützenfamilie.
Du warst unser väterlichen Freund und der Fels in der Brandung, der immer die richtigen Worte zur richtigen Zeit gefunden hat.
Ab jetzt werden wir Dich im Herzen überall mit hinnehmen, wohin uns unser Schützenherz trägt!!
Bitte halte Deine schützenden Hände weiterhin über Den BHDS, so wie Du es immer getan hast!!
Wir danken Dir für Deine Freundschaft und das vorleben des Schützenlebens, wie wir es alle leben sollten und verneigen uns vor Deinem großen Herzen und Deiner Lebensleistung, für die jeder Dank zu klein ist.
Du hast gelebt, was van Gaalen einst sagte:
BRUDER SEIN IST MEHR
DANKE, DAS WIR DICH UND DEINE FREUNDSCHAFT KENNENLERNEN DURFTEN !!
Auf ewig im Herzen verbunden…
Auferstehung ist unser Glaube.
Wiedersehen ist unsere Hoffnung.
Gedenken ist unsere Liebe.
(Augustinus)
Liebe Margret Vogt,
dankbar blicke ich auf die wohltuenden Gespräche mit Ihrem freundlichen, für das Gute engagierten und mutigen Mann. Möge größer als der Schock über sein überraschendes schnelles Sterben der Trost sein, dass es damit auch keine Belastung durch eine lange Krankheits-Leidenszeit für ihn und damit auch für Sie gab.
Herzlicher Gruß in Anteilnahme
Andreas Brumhard
Ein Schütze, dessen Herz und Hand stets für Gemeinschaft und Ehre schlugen, hat uns verlassen. In jedem seiner Zieler, das er erreicht hat, lebt sein Vermächtnis weiter
Im Namen des Vorstand des Bezirksverband Aachen-Stadt und allen angeschlossen Bruderschaften möchten wir den Hinterbliebenen unsere tief empfundene Anteilnahme und unser aufrichtiges Beileid in dieser schweren Zeit aussprechen
Norbert Rennert
Bezirksbundesmeister Aachen-Stadt
Wir verlieren einen guten Schützenfreund und einen tollen Menschen und wunderbaren Bundesschützenmeister!!
Ruhe in Frieden lieber Emil 🙏Danke für die schönen gemeinsamen Stunden !!
Und bis wir uns wiedersehen halte Gott Dich fest in seiner Hand !! 🙏🙏
Rolf und Gitti Stein
Ehrenmitglied St. Sebastianus Neuss-Furth
Ehrenbrudermeister
stellvertr. ehem. Diözesanbundesmeister Diözese Köln
Das Königspaar Roswitha I. und Ralf Wöller der St. Hubertusschützenbruderschaft Köln-Porz-Gremberghoven von 1924 e.V. nimmt leider leise Abschied von einem lieben und sehr geschätzten Menschen. Wir wünschen allen Schützen für die Zukunft alles Gute . Der Familie vor allem Kraft für diese schwere Zeit; insbesondere seiner lieben Frau.
Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Hubbelrath 1635 e. V. gedenkt auf der heute leider nicht verschiebaren Vorstandsitzung des Verstorbenen, den wir über Jahre sehr schätzten. Wir empfehlen ihn dem Erbarmen Gottes und erbitten seinen Trost für die Familie und seine Freunde. Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe. Düsseldorf, 15.04. 2025 Heinz Schmoog (Brudermeister) , Dr. Wolfgang Reuter, Pfr. i.R. (Präses)
Jahrzehnte lang sind Emil und ich über die Bruderschaften – freundschaftlich verbunden. Für diese lange Zeit der treuen Schützenbrüderlichkeit bin ich sehr, sehr dankbar! Emil war immer ein Fels, eine unerschütterliche Größe in unserer gemeinsamen Leidenschaft- dem Schützenwesen, dem Schützenleben in den Bruderschaften.
Jeder weiß um den Tod und die menschliche Sterblichkeit, wenn es aber im Kreis der Familie, der Verwandten, enger Freunde und Bekannten eintritt, lässt es einen richtig erschrecken. Immer sterben nur die anderen, so denkt man. Jetzt ist leider der Tod i eingekehrt, er möge aber nicht das letzte Wort haben.
Von ganzem Herzen wollen wir – Ingrid und ich – Dir, liebe Magret – aber auch allen Anverwandten unsere tief empfundene Anteilnahme und unser aufrichtiges Beileid in dieser schweren Zeit, in der vor allem Du diesen schweren Verlust zu erleiden und auszuhalten hast, aussprechen!
Alle guten Wünsche in diesen Tagen der Trauer, des Nachdenkens und Abschiednehmens senden wir Dir liebe Magret und hoffen, dass Deine, dass Eure und nicht zuletzt unsere Trauer, bald zu einer liebevollen Erinnerung wird!
Mit brüderlichen Schützengrüßen in aufrichtiger Anteilnahme
Gottes Hände
tragen die weite Welt,
Gottes Hände
halten das Sternenzelt,
Gottes Hände
führen das kleinste Kind,
Gottes Hände
über dem Schicksal sind,
Gottes Hände
sind meine Zuversicht,
durch alles Dunkel führen sie doch zum Licht.
Im Frieden geborgen, vom Kampf umtost,
in Deinen Händen, Herr, bin ich getrost!
Es gibt ein Band, das der Tod
nicht trennen kann.
Liebevolle Erinnerungen bleiben für immer.
Wir wünschen Ihnen, Liebe Familie Vogt,
viel Kraft für den schweren Weg der Trauer.
Bezirksverband Paderborn-Land
BBM David Steffens
Liebe Familie Vogt,
mit großer Trauer haben wir im Bergischen Land vom unerwarteten Tod von Emil erfahren. Im Namen des Bezirkes Bergisch Land im Diözesanverband Köln und auch im Namen meiner Heimatbruderschaft, St. Annae et Katharinae in Wuppertal-Beyenburg, möchte ich Ihnen mein herzliches Beileid aussprechen.
Auch persönlich tut es mir sehr leid. Ich hatte die große Ehre, Emil kennenzulernen und bei manchen Veranstaltungen das eine oder andere Wort mit ihm zu wechseln.
Ich wünsche Ihnen viel Kraft für die kommende Zeit. Wir werden Emil in ehrenvoller und liebevoller Erinnerung behalten.
In stiller Anteilnahme
Christoph Wacker
1. Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Annae et Katharinae, Wuppertal-Beyenburg
Bezirksbundesmeister des Bezirkes 305, Bergisch-Land
Mit großer Trauer haben wir vom Tod von Bundesschützenmeister Emil Vogt erfahren. Sein unermüdlicher Einsatz für das historische Schützenwesen und sein glaubhaftes Vorleben der Werte Glaube, Sitte und Heimat werden unvergessen bleiben. Sein Tod hinterlässt in unseren Reihen eine große Lücke..
Jede Arbeit lebt nicht vom Verdienst alleine, sondern von den Menschen, die hinter dieser Arbeit stehen und für diese Arbeit einstehen.
Lieber Bundesschützenmeister Emil Vogt, lieber Emil
Man lebt zweimal: – das erste Mal in der Wirklichkeit und das zweite Mal in der Erinnerung.
Wir werden dir ein bleibendes und lebendiges Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
In ehrlich empfundener Dankbarkeit u. stiller Anteilnahme
Der Diözesanverband Trier
Hubert Mohr
Diözesanbundesmeister
Sehr geehrte Frau Vogt, liebe Familie von Emil, liebe Schützenschwestern und -brüder, tief betroffen und voll Trauer habe ich von Emils unerwartetem Tod erfahren. Mit ihm verlieren Sie und wir alle einen wunderbaren und einmaligen, liebevollen und herzensguten Menschen, ein treuen und aufrichtigen Freund und einen Schützenbruder, der mit Herzblut, Weisheit, Weite, Geduld und Güte aus tiefem christlichen Glauben heraus für all das einstand, was unser Schützenleitwort, aber auch unser Christsein und unser Menschsein ausmacht. Emil verstand es, die Herzen der Menschen zu erreichen und zu berühren. Er vermochte es, vielen Menschen ein Stück erfülltes Leben zu ermöglichen. Die vielen Begegnungen und die tiefe Freundschaft, die Emil und mich im Herzen verbunden haben, hat viele Spuren hinterlassen und leuchtet in diesen Tagen und Stunden wie ein Stück Himmel auf. Ich bin gewiss, dass uns Emil vom Himmel her im Herzen verbunden und nahe bleibt. Ich werde ihm, der Familie und den Schützen im Gebet, bei der Feier der Eucharistie und im Herzen stets verbunden bleiben und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Sein Vermächtnis, am gemeinsamen Leben in Demut und Dankbarkeit mitzubauen, ist für mich Verpflichtung und Ehre von ganzem Herzen. In tiefer Verbundenheit und mit stillem Gruß Ihr René Mertens, Pfr. , Bezirkspräses Heinsberg und ehemaliger Diözesanpräses Aachen
Liebe Familie Vogt,
traurig und bestürzt haben wir die Todesnachricht vernommen.
Wir konnten Emil 2018 als Schirmherr für unser 600-jähriges Jubiläum gewinnen.
In diesem Jahr haben wir Ihn nicht nur als Bundesschützenmeister kennen und schätzen gelernt, sondern auch als einfachen Schützenbruder und Freund.
Mit ihm verliert unsere Schützenfamilie eine der herausragendsten Persönlichkeiten der letzten Jahrzehnte.
Im Namen unserer Bruderschaft möchten wir der Familie unser herzlichstes Beileid ausdrücken.
Christoph Rupperath
Präsident
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kuchenheim e.V.
Erschüttert über die Todesmeldung wünschen wir der Familie und allen Verwandten und Freunden von Emil Vogt alle Kraft der Welt um den schweren Verlust zu verarbeiten.
Wir werden den großen Einsatz von Emil Vogt nicht vergessen.
Möge und das ewige Licht Ihm leuchten und lass Ihn in Frieden ruhen bis wir uns wieder sehen.
Daniel Schlachter
Brudermeister
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ichendorf
Möge Gott ihm die ewige Ruhe schenken und seiner Familie Trost und Kraft in dieser schweren Zeit geben.
In tiefer Verbundenheit.
Frank Westhoff
Bezirksverband Menden/ Sauerland
Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Emil Vogt sehen können.
Mit tiefer Bestürzung haben wir den viel zu frühen Tod von Emil Vogt erfahren.
Wir werden Ihn in guter Erinnerung behalten.
St. Petrus-Bruderschaft 1643 Wetten e. V.
Ich habe Emil Vogt als einen überzeugten und überzeugenden Christen im Geist des II Vatikanischen Konzils und der Würzburger Synode erlebt. In diesem Geist hat er auch sein Leben und Wirken im BHDS gestaltet. Verpflichtung zur Tradition bedeutete für ihn, nach einem Wort Johannes XXIII, nicht ein Museum zu hüten, sondern ein Garten blühenden Lebens zu pflegen. Das Überlieferte also in die Gegenwart hineinzuverpflechten und für die Zukunft offen zu halten. In diesem Sinne hat er sich unermüdlich und unbeirrt für die erneurte Grundordnung und den Orientierungsrahmen eingesetzt, die immer mit seinem Namen und seinem Wirken als Bundesschützenmeister verbunden bleiben. Ich bin dankbar, während dieser Zeit im Präsidium mit ihm und unter seiner Leitung tätig gewesen zu sein. Die Begegnungen mit Emil waren stets ermutigend, die Erinnerung an ihn ist Verpflichtung, in seinem Sinne weiter zu arbeiten.
Dr. Heinrich Weyers
Diözesanpräses Essen
Liebe Familie Vogt.
gerne möchte ich Ihnen die Worte von Peter Friebe mit auf den Weg geben.
„Nur ein Stück weit konnten wir
den Weg des Lebens gemeinsam gehen:
Verhallt sind Worte,die uns bewegten.
Verwehrt sind Blicke, die uns beschenkten.
Verflogen sind Gedanken, die uns bereicherten.
Vergangen sind Zärtlichkeiten, die uns beglückten.
Verflossen sind Träume, die uns bezauberten.
Und doch schimmert durch alle Schleier
der Trauer ein Licht der Hoffnung:
Wir werden uns wieder nahe sein –
zeitlos und glückselig.“
Emil wir in unseren Herzen weiterleben und wir werden als Schützenfamile sein Andenken bewahren
Ihr Stefan Ehrlich
Auch die Bruderschaft St. Sebastianus Leverkusen-Schlebusch von 1418 trauert um den ehemaligen Bundesschützenmeister Emil Vogt.
Wir bedanken uns sehr für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Schützen, hätten ihn auch gerne zu unserem diesjährigen Schützenfest eingeladen, zumal hier ja seine Heimatstadt war. Wir werden ihn in Ehre bewahren und werden ihn in unsere Gebete einbeziehen.
Frank K. Lehmann
Brudermeister
St. Seb. Schlebusch 1418 e.V.
Liebe Familie Vogt,
das Engagement von Emil für das Schützenwesen war herausragend und ich konnte mit ihm sowohl als Diözesanjungschützenmeister als auch als stellvertretenden Diözesanbundesmeister gut und kritisch zusammenarbeiten. Die Diskussionen waren immer eine Bereicherung und führten zu guten Ergebnissen.
Emil wird dem Schützenwesen fehlen.
in stillem Gedenken und Trauer
Liebe Margret, Dir und Eurer Familie, besonders auch unserem Mitbruder Emils „großem“ Bruder Pfr. i.R. Prälat Dr. Karl-Heinz Vogt, möchte ich meine herzliche Anteilnahme am für uns alle doch überraschenden Tod von unserem von allen hochverehrten und -geschätzten Bundesschützenmeister Emil Vogt aussprechen! – Ich durfte Emil in seiner Zeit als Diözesanbundesmeister im Kreise des Vorstandes des Kölner Diözesanverbandes während meiner Zeit als Diözesankönig von Köln 2009/10 kennen und schätzen lernen. Auch darüber hinaus blieb unsere Freundschaft erhalten und man sah sich oft zusammen mit Dir bei den verschiedensten Veranstaltungen innerhalb des BHDS und der EGS. Viele persönliche Gespräche auch als Seelsorger sind und bleiben mir in guter Erinnerung.
Liebe Margret, ich fühle mit Dir und werde Dich, Deine Familie und besonders Emil in meine Gebete und bei der Feier der hl. Messe einschließen! Bleibe stark, gesund und voller Gottvertrauen! Unser gemeinsamer Glaube an die Auferstehung und ein Wiedersehen in den uns vom Herrn verheißenen himmlischen Wohnungen geben uns Trost und Zuversicht!
In alter & dankbarer Verbundenheit sowie mit Gottes reichem Segen!
Dein/Euer Alexander
Ehrenpräses Pfr. i.R. Alexander Wimmershoff aus Königswinter
Diözesankönig von Köln 2009/10
Tief betroffen habe ich die Nachricht vom Heimgang unseres Ehrenbundesschützenmeisters Emil erfahren. Emil Vogt mit Leib und Seele ein Kämpfer für unseren Leitspruch “ Für Glaube Sitte Und Heimat.“ hat unsere Bruderschaften einen angesehenen Platz in unserer Gesellschaft erkämpft. Mein Mitgefühl gilt seiner Gattin und Familie. Lieber Emil: Der Hl. Sebastian möge Dich auf Deinem Weg begleiten. Uns bleibt nur danke für Deine viele Arbeit und das Versprechen, so lange wir da sind Dir ein würdiges Andenken zu bewahren. Ruhe in Frieden. Kurt Saal Ehrenbrudermeister der St. Seb. Schützenbruderschaft Lev. Schlebusch 1418 e. V.
Unser tiefes Beileid… Wir wünschen allen Angehörigen viel Kraft für die kommende Zeit…
Grenadierfahnenzug,, Dat passt,, Büttgen 2006
Liebe Familie Vogt,
der Abschied von einem geliebten Menschen ist wahrscheinlich einer der schwersten Momente im Leben.
In diesem Moment, liebe Familie Vogt, sind wir aber nicht alleine.
Wir finden Trost durch die barmherzige Hand unseres gnädigen Gottes, durch ehrliche und tief empfundene Worte, durch liebevolle Gesten und natürlich durch unseren Glauben und die damit verbundene Hoffnung, dass wir uns wiedersehen.
Thomas Mann sagte einmal; „Wir lassen nur die Hand los, nicht aber den Menschen.“
Seine tatkräftige Hand für das Schützenwesen und besonders für die Belange der Schützenjugend mussten wir nun loslassen. Aber, sein Wesen, sein Vorbild, seine Ausstrahlung und sein Handeln werden wir nicht vergessen und in ehrender Erinnerung bewahren.
In stillem Gedenken.
BdSJ Diözesanverband Köln e.V.
Emil Vogt, ein Mann der das Schützenbrauchtum geliebt und gelebt hat ist plötzlich von uns gegangen. Möge er in Frieden ruhen und mein herzliches Beileid und viel Kraft für die Familie.
Bezirksbundesmeisterin des Bezirksverbands Erkelenz Michaela Beckers
Liebe Familie Vogt, wir waren von dieser traurigen Nachricht mehr als betroffen. Wir haben Emil als einen liebenswerten Menschen kennen und schätzen gelernt. Wir werden ihn vermissen. Kätzchen und Marlene
In stiller Trauer bin ich mit der Familie von Emil Vogt und allen verbunden, die ihn geschätzt und gekannt haben. Die Begegnung mit ihm habe ich als sehr angenehm und engagiert erlebt. Möge er ruhen in Frieden.
in schweren Stunden besteht unser Trost oft nur darin, liebevoll zu schweigen und schweigend mitzuleiden. In diesem Sinne wünschen wir euch ganz viel Kraft für die nächste Zeit und unser aufrichtiges Beileid zum Tode von deinem unserem Emil im Namen des gesamten Bezirksverband Marienstatt Ruhe in Frieden mein Freund Gruß Jörg
Liebe Familie Vogt,
es ist schwer die richtigen Worte zu finden, wenn der Ehemann, Vater, Bruder oder sonst nahestehender Verwandter stirbt. Auch wenn Sie jetzt aus vielen Teilen des Landes oder Europas Worte des Trostes erreichen, so möchten wir hoffen, dass auch unser Mitgefühl Sie irgendwann, wenn ein wenig Ruhe eingekehrt ist, erreichen wird.
Im Namen des Bürgerschützenvereins St. Hermann-Josef Speick aus Mönchengladbach möchte Ihnen daher unser Beileid aussprechen.
Die Bürger Schützenbruderschaft Morken-Harff 1200 e.V. spricht hiermit im Namen seiner Mitglieder ihr herzliches Beileid aus. Wir verlieren nicht nur einen Schützen aus unserer Gemeinschaft, sondern auch eine Führungskraft, die eine große Lücke im BDHS hinterläßt.
Wir werden ihn in unserer Krönungsmesse im August entsprechend würdigen.
Mit Schützengruß
Die Bürger Schützenbruderschaft Morken-Harff 1200 e.V. spricht hiermit im Namen seiner Mitglieder ihr herzliches Beileid aus. Wir verlieren nicht nur einen Schützen aus unserer Gemeinschaft, sondern auch eine Führungskraft, die eine große Lücke im BDHS hinterläßt.
Wir werden ihn in unserer Krönungsmesse im August entsprechend würdigen.
Dieter Vleeschhouwers
1.Brudermeister
Bürger Schützenbruderschaft Morken-Harff 1200 e.V.
E-Mail: Brudermeister1@bruderschaft-morken-harff.de
Liebe Margret,
wir trauern mit Dir und möchten Dir unser tief empfundenes Beileid aussprechen. Wir wünschen Dir viel Kraft, um die Zeit der Trauer zu überstehen, aber auch den Mut, Dich bald wieder an das Schöne zu erinnern, was Du mit Emil erleben durftest.
Wir haben mit Emil nicht nur einen herausragenden Schützenbruder, sondern wir auch einen guten Freund verloren.
Lieber Emil, ruhe in Frieden
Walter und Kirsten
Lieber Emil,
was bleibt ist deine Liebe -sind deine Jahre voller Leben.
Und das leuchten in den Augen aller -die von dir erzählen.
Und – mit jedem Atemzug und auch mit jedem Schritt
gehst und lebst du immer noch ein bisschen mit uns mit.
Vom Himmel fehlt ein kleines Stück, -ich sehe es von hier,
die Lücke, die sich nie mehr schließt, -sie hat die Form von dir.
-Julia Engelmann-
Ruhe in Frieden
Dein Heiko
Plötzlich und unerwartet ist Emil vorausgegangen in eine andere Welt, in der wir alle nachfolgen.
Das ehrende Gedenken ist uns´ Vermächtnis.
Seine Erfahrung im Schützenwesen, Anregungen, Vorschläge und Einwände bei den Sitzungen des caritativen Ausschuss werden fehlen.
Andrea & Heinz-Peter Thoebarth
Mitglieder im caritativen Ausschuss für die Diözese Münster
Brauchtum & Tradition NRW
in tiefer Gedenken an den 1. Brudermeister Emil Voigt,
der nicht unter uns verweilt, den ich gut kannte ein Mensch wie er sein sollte im Schützenwesen
Auch in seiner Bruderschaft in Köln Porz Eil auf die Schützenfeste doch immer anwesend war.
In Bestürzung durch seinen Tod, ein Mensch davon gegangen mein mit Gefühl hiermit aussprechen
des Deutschen Medienverband Berlin Brauchtum & Tradition NRW
Lauenroth Klaus Dieter
Liebe Familie von Emil Vogt,
Mit großer Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Emil Vogt.
Viele Jahre lang hat er sich mit außergewöhnlichem Engagement für die Partnerschaft zwischen den Schützenbruderschaften und den Maltesern eingesetzt. Durch seine Überzeugungskraft, seine Herzenswärme und seine klare Haltung wurden aus Ideen konkrete Hilfeleistungen für schwerkranke und sterbende Menschen.
Emil Vogt war nicht nur Bundesmeister, sondern vor allem ein Mensch mit einem großen Herzen – für die Schwächsten, für die, die Begleitung am Ende ihres Lebens brauchen. Dass gerade in dem Jahr, in dem durch die gemeinsame Altkleideraktion eine Rekordsumme an Spenden erzielt wurde, Emil Vogt nicht mehr an unserer Seite ist, schmerzt uns sehr.
Ich habe unsere Zusammenarbeit über all die Jahre sehr geschätzt – die Gespräche und Treffen waren stets geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und dem gemeinsamen Wunsch, Gutes zu bewirken.
Wir sind dankbar für alles, was er bewirkt hat, und werden sein Andenken in Ehren halten.
In stillem Gedenken,
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch
Geschäftsführender Vorstand
Wir waren fest verabredet zur jährlichen Scheckübergabe. Ihr plötzlicher Tod zwei Tage zuvor hat mich von den Beinen geholt. Damit hatte ich nicht gerechnet. Was mag der liebe Gott dort für einen Plan gehabt haben?
Ich bin unendlich traurig und spreche Ihrer Familie von Herzen das Beileid der großen Malteserfamilie aus.
Jahrzehntelang haben Sie sich engagiert und stark gemacht für die Unterstützung der Hopsiz- und Palliativarbeit der Malteser. Sie waren ein standhafter Garant für die Initiative, über Altkleidercontainer an Schützenhäusern und auf Privatgrund von Schützenbrüdern und -schwestern Altkleider zusammeln. Deren Erlös haben wir in die Palliativarbeit gesteckt und damit ein Stück der Historie der Bruderschaften aufgefangen. Ohne Sie hätte es dieses Engagement nicht gegeben. Auf Emil Vogt war dabei in der Zusammenarbeit immer Verlaß. Ich erinnere mich gerne an unsere jährlichen Treffen in der Malteser Zentrale in Köln, wir waren zwei Volvo Fahrer mit Vollbart, die sich auch sonst einig waren.
Ich vermisse Sie und bin unendlich traurig.
Die Kerze im Paderborner Dom brennt für Sie!
Emil, war für mich ein großes Vorbild im Schützenwesen. Seine Grundsätze zu Glaube, Sitte und Heimat waren vorbildlich, er hat sie gelebt! Den lieben Angehörigen wünsche ich Kraft den Schmerz auszuhalten.
Ich werde Emil vermissen! Er wird jetzt Gott schauen und seine Liebe und Barmherzigkeit erfahren.
Mit stillem Schützengruß
Wolfgang Siegl
Standartenträger
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442
Liebe Familie Vogt, mit großem Bedauern haben wir die Nachricht von Emils viel zu frühem Tod erhalten. Gern denken wir an die Begegnungen anlässlich des Bundesfestes in Rietberg und auch bei anderen Veranstaltungen zurück. Wir wünschen Euch viel Kraft und viele schöne Erinnerungen an das gemeinsam Erlebte. Das schönste Denkmal, das ein Mensch erhalten kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. In diesem Sinne werden wir Emil immer in Gedanken halten.
Mit stillem Schützengruß
Klaus Schnieder,
Brudermeister
St. Johannes Schützenbruderschaft Druffel eV
Lieber Emil,
die Nachricht von deinem Ableben hat mich sehr getroffen.
Du warst wie ein Leuchtturm für den BHDS aber auch den BdSJ.
Groß, stark und vor allem für alle als Vorbild immer gut sichtbar.
Du wirst mir als Schützenbruder, aber auch als Freund fehlen.
Ich bin immer noch geschockt und tief traurig. Lieber Emil, Dir habe ich zu verdanken, daß ich in das Amt des Diözesanbundesmeisters des DV Essen gewählt wurde. Dafür vielen Dank. Für deine Frau und deine Familie bitten wir um Trost und Kraft bei unserem Herrn und Gott. Unsere Gedanken und Gebete mögen Euch trösten und durch diese schwierige Zeit begleiten. Für den Diozesanverband Essen Friedhelm Osterfeld Diözesanbundesmeister
Mit großer Betroffenheit habe ich von Emil’s Tod erfahren. Über viele Jahre durfte ich ihn persönlich kennenlernen – nicht nur als Bundesschützenmeister und Diözesanbundesmeister des DV Köln, sondern als warmherzigen, verlässlichen und engagierten Menschen, der mit seiner ruhigen Art und seinem unermüdlichen Einsatz weit über das Schützenwesen hinaus einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Sein Wissen, seine Erfahrung und sein feiner Sinn für Gemeinschaft werden mir unvergessen bleiben. In jeder Begegnung mit Emil spürte man seine Leidenschaft für das Ehrenamt, seine Loyalität und seine tiefe Menschlichkeit. Er war ein Vorbild und ein Freund – jemand, auf den man stets zählen konnte.
Mein aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Möge die Erinnerung an Emil Trost spenden und seine Spuren in unseren Herzen weiterleben.
In stillem Dank und Gedenken
Christoph Kammers
Diözesanschatzmeister DV Aachen
Ehrenbezirksbundesmeister BV Schleiden
Liebe Margret, liebe Famlie,
für den Bezirksverband Siebengebirge möchte ich unser tief empfundenes Mitgefühl zum Heimgang von Emil Vogt übermitteln. Vielen von uns war es vergönnt, Bekanntschaft mit ihm persönlich zu machen, aus der auch manche langjährige Freundschaft erwuchs. Wir alle hätten uns gewünscht, ihn noch länger als Ehrenbundesschützenmeister bei uns zu haben – aber es sollte nicht sein. Er wird jedoch in Gedanken und in unseren Herzen immer bei uns sein.
Dir, liebe Margret und Deiner Familie, wünschen wir von Herzen Kraft und Gottes Segen.
In stiller Verbundenheit
Ulrich Berres
Bezirksbundesmeister
Bezirksverband Siebengebirge
Begrenzt ist das Leben,aber unendlich ist dieErinnerung.
Liebe Magred ,der Tod von Emil hat mich sehr erschüttert.Mein tiefstes Mitgefühl mögeDirGlaube ,Liebe und Zuversicht durch diese schwere Zeit begleiten.In alter Verbundenheit Resi Baumgarten
Deiner Familie kraft wüsche ich viel Kraft in dieser schwären Zeit.
In stiller Anteilnahme
Lieber Emil,
vielen Dank für alles was du für die große Schützenfamilie geleistet hast.
Du wirst eine große Lücke hinterlassen.
Mir persönlich wird für immer dein Satz „et iss eh su“ auf meine ungläubige aussage das kann doch nicht passiert sein bei der Proklamation zum Bundeskönig 2023 in Erinnerung bleiben,
Mach et jot da wo du jetzt bist.
Deiner Familie wünsche ich viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.
In stiller Trauer und Anteilnahme
Michael Kaul
Bundeskönig 2023
Leiber Emil, liebe Familie
Lebewohl, sag ich Dir leise, mach´s gut auf Deiner letzten Reise.
Dein wirken für unser Schützenwesen macht Dich unvergesslich.
Danke für Dein tun für Glaube ,Sitte, und Heimat.
Möge Gott Emil die ewige Ruhe schenken und der Familie Trost und Kraft.
In stiller Anteilnahme
Schützenbruder Hans Hermann Schmidt
Herzliche Anteilnahme von uns und unserer ganzen Familie .
Hier noch einmal ein Dankeschön an Emil Vogt.
Wir durften ihn kennenlernen, beim Trauergottesdienst für unseren Sohn Hans Michael Doncks,2016 Diözesanjungschützenmeister Aachen beim Beerdigungsgottesdienst in der Pfarrkirche
St. Maria-Himmelfahrt in Stolberg. Josef Doncks (Ehrenbrudermeister St.Sebastianus-Schützen-Stolberg e.V.
In tiefer Trauer um Emil Vogt
Mit großer Bestürzung und tiefem Schmerz haben wir vom plötzlichen Tod von Emil Vogt, unserem Ehrenbundesschützenmeister, erfahren. Wir danken Emil für die vielen gemeinsamen schönen und ereignisreichen Jahre. Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl gelten in dieser schweren Zeit seiner Familie, insbesondere seiner geliebten Ehefrau Margret.
Wir werden sein Andenken immer in Ehren halten.
Herr, gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm.
der Diözesanverband Münster
Nichts ahnend hatte ich ihm am vergangenen noch geschrieben. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod hat mich tief getroffen. Sein Verlust ist unermesslich, doch die Erinnerungen an ihn bleiben für immer.
In diesen schweren Stunden gilt unser tief empfundenes Mitgefühl seiner Ehefrau, seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.
Danke, Emil, für all das, was Du für uns und das Schützenwesen geleistet hast. Ruhe in Frieden.
Lieber Emil dankbar bin ich für die gemeinsam zurückgelegte Wegstrecke für unseren Bund.
Liebe Margret.liebe Familie Voglt wir meine Frau Margret und ich trauern mit Euch um Emil.
Möge Gott ihn zu sich nehmen.
Mit großer Trauer habe ich vom Heimgang von Emil Vogt erfahren. Sein unermüdlicher Einsatz für das Schützenwesen und seine Verkörperung der Werte Glaube, Sitte und Heimat werden unvergessen bleiben. Viele von uns haben ihn als engagierten und wegweisenden Schützenbruder geschätzt. Sein Tod ist ein großer Verlust.
Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Margret und der ganzen Familie. Ich wünsche ihnen viel Kraft für die kommende Zeit.
Wir werden Emil Vogt ein ehrendes Andenken bewahren.
In stiller Anteilnahme,
St. Hubertus Schützenbruderschaft Leverkusen-Steinbüchel 1882 e.V.
Michael Mahler
Emil Vogt war Anfang der 70 Jahre mein Jungschützenmeister, er hat nicht nur mir, sondern auch vielen andren beigebracht,
dass das Miteinander nur bestehen kann, wenn man sich selbst nicht immer so wichtig nimmt.
Und hat uns gezeigt, was es heißt für Glaube, Sitte, Heimat zu stehen.
Emil Vogt war ein Schützenbruder, der unseren Schützenverein entscheidend mitgeprägt hat.
Er war stets ein zuverlässiger Ansprechpartner für alle, ebenso war er ein großer Unterstützer der Jugend im Schützenverein.
Ich selber nannte ihn mein großer Brudermeister.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Margret und der gesamten Familie.
Für uns ist es der Sonnenuntergang, für Dich aber ein Aufgang.
Nicht gestorben – nur vorangegangen
Sonnenstrahlen wärmen unsere Seele, wenn wir an Dich denken, und unser Herz ist Dein Zuhause, so, als wärst Du nie gegangen.
Wenn auch die schönsten Blumen verblühen müssen – Liebe und Erinnerung bleiben.
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.
Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.
Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges.
Freude dem, der kommt. Segen dem, der hier verweilt. Friede dem, der weiterzieht.
Mögen die Engel dich Emil zur Himmelspforte geleitet
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie
Einzigartig wartst Du, unvergessen bleibst Du.
Als Schützenbruder und als Mensch.
Karl-Wilhelm Hahnen
Bezirksbundesmeister Düsseldorf-Mitte
Lieber Emil,
„Mitten im Leben sind vom Tod wir umgeben“, so lauteten deine einleitenden Worte zum Totengedenken als Diözesanbundesmeister in unzähligen Vorstandsitzungen des Diözesanvorstandes Köln, an denen ich als Diözesanpressereferent Köln teilnehmen durfte. Nun ist es Gewissheit geworden. Du hast diese Welt verlassen und ich empfinde große Trauer. 15 gemeinsame Jahre im Diözesanvorstand haben Spuren bei mir hinterlassen. Dein Wirken für das Schützenwesen sind dein Vermächtnis an die Welt und bleiben unvergessen. Dafür gebührt dir großer Dank und ewige Anerkennung. Deiner Frau Margret gilt in dieser schweren Zeit meine tiefe Anteilnahme.
Dein Wegbegleiter Uli Matzerath
Liebe Familie Vogt
Mit tiefer Bestürzung haben wir vom Heimgang von Emil erfahren.
Dazu möchten wir unser tief empfundenes Beileid aussprechen.
Emil hat unseren Bund modernisiert und für die Zukunft entsprechend aufgestellt.
Diese Leistung wird immer mit seinem Namen verbunden sein.
Ihrer Familie wünschen wir die Kraft und Gottes Segen um diese schwere Zweit zu überstehen.
St. Arnoldusschützenbruderschhaft
Arnoldsweiler 1587 e. V.
Peter Weber
General
Im Namen des Bezirksverbandes Heinsberg bedaure ich den Heimgang unseres EhrenSchützenmeister
Emil Vogt.
Er war ein Mann der sehr viel für den Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften getan hat.
Möge er Ruhen in Frieden.
Sehr geehrte Frau Vogt und Familie! Ein wunderbarer Schützenbruder und Mensch ist von uns gegangen. Wir wünschen Ihnen in den Tagen des Abschieds die nötige Kraft und werden im Gebet bei Ihnen sein.
Wir werden Emil Vogt ein ehrendes Andenken bewahren.
In stiller Trauer, Dekanatsverband Linnich, Alex Bongartz, BBM.
Die St. Seb. Schützenbruderschaft Porz-Eil, seine Heimatbruderschaft, verliert mit Emil nicht nur ein Ehrenmitglied.
Er war seit 1973 Mitglied unserer Bruderschaft und seit 2016 Ehrenmitglied.
Als wir vom Tod Emils gehört, hat bei uns in Porz-Eil die Welt still gestanden.
Deine Schützenbruderschaft, lieber Emil, wird Dich vermissen.
Du bist Eiler… Du warst Eiler… Du bleibst Eiler
Im Namen der St. Seb Schützenbruderschaft Porz-Eil
Wolfgang Faust
1. Brudermeister
Wolfgang Faust
Mit tiefem Bedauern haben wir vom Tod unseres Bundeschützenmeisters Emil Vogt erfahren. Sein unermüdlicher Einsatz für die Werte und Traditionen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften war beispielhaft und wird unvergessen bleiben.
Für die Schützenfamilie war Emil Vogt nicht nur ein geschätzter Bundeschützenmeister, sondern auch eine Leitfigur, die mit Leidenschaft, Weitsicht und großem Engagement die Ideale von Glaube, Sitte und Heimat lebte und weitertrug. Sein Wirken hinterlässt eine große Lücke in der Gemeinschaft der Schützenbrüder und darüber hinaus.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und allen, die ihm nahe standen. Möge er in Frieden ruhen.
In ehrendem Gedenken,
St. Lambertus & Junggesellen Bruderschaft Kaldenkirchen
Dirk van Deursen, 1. Brudermeister
Spuren hast du in unserem gemeinsamen Schaffen für Glaube, Sitte und Heimat hinterlassen. Wir werden dich vermissen.
Aufrichtiges Beileid von allen Mitgliedern der St. Kreuz Schützenbruderschaft Hürtgen.
Mögest du in Frieden ruhen
Wir danken Dir für deine unermüdliche Arbeit zum Wohle des Schützenwesen. Nicht nur beim BhdS sondern auch darüber hinaus war deine Meinung gefragt und geschätzt. Viel zu schnell hat der Herr dich sich geholt.
In tiefer Trauer um Emil Vogt
Mit großer Bestürzung und tiefem Schmerz haben wir vom plötzlichen Tod von Emil Vogt, unserem Ehrenbundesschützenmeister, erfahren. Sein unerwarteter Heimgang hinterlässt eine Lücke, die kaum zu schließen ist. Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl gelten in dieser schweren Zeit seiner Familie, insbesondere seiner geliebten Ehefrau Margret.
Emil Vogt war weit mehr als ein herausragender Bundesschützenmeister – er war ein Vorbild an Verantwortungsbewusstsein, Souveränität und Menschlichkeit. Über Jahrzehnte hinweg prägte er das Schützenwesen mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner tiefen Überzeugung und seiner außergewöhnlichen Herzlichkeit. Er verstand es, Tradition und Moderne zu verbinden, Menschen zusammenzuführen und in schwierigen Zeiten mit ruhiger Hand und klarer Haltung die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Sein Wirken war stets geprägt von echtem Interesse am Menschen, von Dialogbereitschaft und von einer beeindruckenden Fähigkeit, Brücken zu bauen. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele gesellschaftliche Werte auf die Probe gestellt werden, war sein unerschütterliches Engagement ein leuchtendes Beispiel für die Kraft von Gemeinschaft, Zusammenhalt und gelebtem Glauben.
Wir sind dankbar für die vielen Jahre der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit, für seine Wegbegleitung und für die vielen unvergesslichen Begegnungen, die stets von seiner offenen, freundlichen und wertschätzenden Art geprägt waren. Sein Vermächtnis wird in unseren Herzen weiterleben, und sein Name wird untrennbar mit der Geschichte und den Werten des Schützenwesens verbunden bleiben.
Möge Gott ihm die ewige Ruhe schenken und seiner Familie Trost und Kraft in dieser schweren Zeit geben.
In stiller Anteilnahme,
Der Diözesanvorstand Paderborn
Text für Kondolenzbuch
Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres verehrten Bundesschützenmeisters erfahren. „Der Tod schließet den Lebenskreis, Erinnerungen und Dankbarkeit öffnen ihn wieder.“ Viele Erinnerungen an glückliche Stunden und das gemeinsam Erlebte tragen wir in uns. Emil ist gegangen, aber er lässt uns seine Liebe, seine Heiterkeit, seinen Ernst, seine Weisheit, er lässt uns seinen Geist zurück.
In stiller Anteilnahme
Der Bezirksverband Schützenbund Maria Laach
Norbert Steffens, Bezirksbundesmeister
Liebe Frau Vogt, liebe Angehörige,
der Kreisschützenbund Büren 1958 e. V. mit seinen 50 Mitgliedsvereinen übermittelt seine aufrichtige Anteilnahme und wünscht viel Kraft und Zuversicht in dieser schweren Zeit.
KSB Büren, Geschäftsstelle
Liebe Frau Vogt
wir übermitteln ihnen und ihrer Familie unser herzliches Beileid.
Der Heimgang ihres lieben Mannes bewegt uns sehr, und ich möchte
ihnen auch im Namen meiner Frau und sehr vielen Schützen in ihrer schweren Stunden
in Gedanken und Gebet bei ihnen seien.
In enger Verbundenheit
Ich durfte Emil Vogt 1995 kurz nach seiner Wahl zum Diözesanbundesmeister Köln kennenlernen, und habe ihn seit dem als geradlinigen, gesprächsoffenen und schätzenswerten Menschen erlebt, der das Schützenwesen und mein Schützenbild stark mitgeprägt hat. Ihm haben wir vieles zu verdanken. Mach’s gut lieber Emil, und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand. Vielen Danke für dein starkes Engagement.
Wir gedenken deiner, und wünschen deiner Familie die Kraft, deinen unerwarteten Tod zu verkraften.
Michael Fabricius, Bezirksbundesmeister Bergheim-Nord
Lieber Emil Voigt,
vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz für die historischen Schützen.
Ruhe in Frieden.
Wir wünschen der Familie und allen Angehörigen viel Kraft in dieser Zeit.
2013 hatte ich meine erste Begegnung mit Schützenbruder Emil – dies hinterließ einen bleibenden Eindruck. eine echte Führungspersönlichkeit.
Ähnlich wie die Familie, wird unser Bund schwer an dem Verlust zu tragen haben.
In stiller Anteilnahme.
Ruhe in Frieden lieber Emil.
Jörg Waltemate
Tiefe Betroffenheit, unfassbare Trauer. Du bist nicht mehr. Vor zwei Wochen haben wir telefoniert und über Schützenangelegenheiten gesprochen. Jetzt sprichst du nicht mehr und deine markante Stimme ist verstummt. „Gott würfelt nicht“. Diese Aussage wird Albert Einstein zugesprochen. Gott hat seinen Grund, dich jetzt zu sich zu holen. Verstehen können und werden wir es nicht. Unsere Gedanken und Gebete sind bei deiner Familie und im Besonderen bei deiner lieben Frau Magret. Unser christlicher Glaube und unsere Bruderschaften basieren auf der Hoffnung auf die Auferstehung und ein Wiedersehen im Ewigen Leben. Möge dieser Glaube uns allen Halt und Trost geben. Wir sehen uns wieder!
Walter Honerbach
Diözesanbundesmeister Köln
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von einem geschätzten Schützenbruder… Emil Vogt.
Sein unermüdlicher Einsatz, seine Leidenschaft für das Schützenwesen und sein freundliches Wesen werden uns immer in Erinnerung bleiben.
Möge er in Frieden ruhen, und sein Vermächtnis in unseren Herzen weiterleben.
Wir werden ihn nie vergessen.
Seiner Familie wünschen wir viel Kraft und Stärke in dieser schweren Zeit.
In Namen des Bezirksverbandes Paderborn-Stadt
Olaf Pippert
Bezirksbundesmeister
Bezirksbundesmeister
Wir, die St.Remigius-Bruderschaft Viersen-Unterbeberich, sind schwer getroffen von der Nachricht das Emil verstorben ist. Ein großartiger Schützenbruder hat uns verlassen.
Unsere Gedanke sind bei seiner Familie
Ich bin tief erschüttert und auch froh einige Male ein Stück des Weges mit dir gehen zu dürfen.
Ruhe in Frieden.
Viele Wege sind wir gemeinsam gegangen. Diesen bist du uns vorausgegangen.
Im Gedenken an die schönen Zeiten, wie wir mit mit dir erleben durften.
Möge der Herr die die Kraft geben, diesen Schicksalsschlag zu verarbeiten, liebe Magret.
Ein Schock für die Schützenwelt. Wir verlieren einen aufrichtigen Schützen der unseren Verband 10 Jahre vertreten hat. Emil war ein stets freundlicher Mensch der sich immer für den BHDS eingesetzt hat.
Er hat das Schützenwesen mit seiner Historie und seinen Traditionen in das jetzt transferiert und somit für die Zukunft gewappnet.
Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie.
Im Namen der St. Johannes Schützengesellschaft 1662 Clörath-Vennheide e.V.
Herzliches Beileid zum Tode eines vorbildlichen Schützenbruders. Wir durften Emil als Referent auf unserem Einkehrtag kennen und schätzen lernen. Möge er nun in Frieden ruhen. Unsere Anteilnahme und Mitgefühl gelten seiner Familie, Angehörigen und Freunden.
Herzliche Anteilnahme zum Heimgang eines tollen Kameraden und Schützenbruders, der für unsere Schützensache beispielloses geleistet hat.
Seiner Familie wünschen wir viel Kraft und Stärke in dieser schweren Zeit.
Dekanatsverband Gangelt-Selfkant e.V.
Norbert Küppers, Dekanatsbundesmeister
Ein vorbildlicher Schützenbruder ist von uns gegangen. Seinen Angehörigen wünsche ich Kraft und Trost. Als Christen lebt man als Optimist. Möge Emil nun in Gottes Frieden ruhen.
Liebe Frau Vogt.
Es fällt schwer, tröstende Worte zu finden, wenn ein geliebter Mensch uns für immer verlassen hat. Betroffen und tief bestürzt habe ich die Nachricht am Montag den 31.03.2025, dass Ihr Ehemann und unser Schützenbruder Emil Vogt verstorben ist. Es hat mich tief getroffen als diese Nachricht erhielt, da wir uns fast 3 Jahrzehnte kannten und schützenmäßig und menschlich eine Freundschaft entwickelt haben. Ein wahrer Freund ist von uns gegangen. Für mich ist es immer noch unfassbar, dass er nicht mehr unter uns ist. Der schmerzliche Verlust, reißt eine große Lücke in unsere Schützengemeinschaft. Ich wünsche der Familie Vogt von Herzen viel Kraft für die kommende Zeit. Allen Angehörigen spreche ich meine tiefempfundene Anteilnahme aus.
Wolfgang Liembd
Bezirksbundesmeister
Düsseldorf-Ost
In tiefer Anteilnahme.
Markus Schröer
Lieber Emil, fast 50 Jahre hast Du mich durch mein Schützenleben begleitet. Ich danke Dir für deinen Einsatz – die ehrliche Beantwortung aller Fragen und die Unterstützung auch im Jugendbereich . „Unter dem Gesichtspunkt“ das wir uns alle einmal irgendwo wiedersehen verbleibe ich mit traurigem Schützengruß und werde noch oft an Dich denken.
Deiner Familie wünsche ich viel Kraft für die kommende Zeit.
Isabell Lehnhof
Auch wenn du gegangen bist,
bleibst du wie du warst und bist in unseren herzen.
Du warst ein toller Mensch, hast uns stets zum Lachen gebracht
und uns dran erinnert wie schön das Leben mit Humor und liebe sein kann.
Auch wenn du jetzt fort bist, wir werden dich immer lieben,
du bist zwar von uns gegangen,
aber in ein neues wunderbares Leben
und es wird sicherlich genau so schön sein welches du hattest.Rosa vorgeschlagen von Charlotte
Lieber Emil,
vielen Dank für alles, was Du für unsere große Schützenfamilie geleistet hast. Vielen Dank für Deine langjährige Freundschaft. Du warst mir in meinem Schützenleben ein lieber und stets angenehmer und aufrichtiger Weggefährte.
Margret und der ganzen Trauerfamilie gilt meine tief empfundene Anteilnahme.
Ruhe in Frieden!
Werner Demmer
Ehrenbezirksbundesmeister des Bezirksverbandes Marienstatt und Ehrenmitglied des Diözesanverbandes Köln
In stiller Anteilnahme,
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach 1870 e.V dankt Emil Vogt für seinen langjährigen Einsatz für unser Schützenwesen.
Allen Trauernden unser aufrichtiges Beileid.
St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach 1870 e.V
Markus Schramm
Brudermeister
Lieber Emil,
danke für alles.
Ruhe in Frieden
In stiller Dankbarkeit für die vielen Gespräche in schwieriger Zeit.
Bezirksverband Münster-Mauritz.
Ehrenmitglied des Bezirksverbandes Münster-Mauritz
Franz-Josef Gähr
In stiller Anteilnahme
Die St. Kunibert Bürger.Schützenbruderschaft Blatzheim dankt Emil Vogt für seinen großen Einsatz für unser Schützenwesen.
Wir wünschen allen Trauernden viel Kraft für die kommende Zeit.
mit freundlichen Schützengrüßen
Maria Pingen
1.Schriftführerin
Lieber Emil,
Vielen Dank für alle deine Mühe und Unterstützung. Du hast die Schützen stark geprägt. Hab eine gute Reise in den Himmel. Wir werden dich ewig in Erinnerung behalten.
Ruhe in Frieden
In stillen Gedenken
Der BdSJ Bezirksverband Cloppenburg
Simone Dellwisch
Bezirksjungschützenmeisterin
In stillem Gedenken.
Mit tiefem Respekt und aufrichtiger Anteilnahme gedenken wir Emil Vogt. Sein Engagement für unser Schützenwesen werden unvergessen bleiben.
Möge er in Frieden ruhen.
Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie uns allen, die ihm nahestanden.
In stillem Gedenken
für den Bezirksverband Viersen-Mitte
Claudia Küsters
Bezirksbundesmeisterin
Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.
Ruhe in Frieden Emil.
In unserem gemeinsamen Engagement für unser Schützenwesen warst Du ein besonderer Mensch. Ich werde Dich und Deine Beiträge bei unserer weiteen Arbeit vermissen.
Ruhe in Frieden
Ruhe in Frieden Emil
Danke für deine Arbeit für uns Schützen
Lieber Emil.
Es war eine Freude und Ehre gemeinsam mit dir das Schützenwesen bewegt und gestaltet zu haben. In Erinnerung bleibt für immer das Bundesfest in Schloß Neuhaus, welches wir gemeinsam mit dir erlebt haben.
Danke, dass ich dich kennenlernen durfte.
Ruhe in Frieden.
Emil hat uns stets inspiriert und war ein Vorbild für uns .
Bestürzt und mit tiefer Trauer haben wir die schlechte Nachricht aufgenommen.
Wir wünschen der Familie viel Kraft in der schweren Zeit.
Bezirksverband Erftstadt
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar
immer wenn ein Mensch uns verlässt, bleiben Worte ungesagt und Träume ungelebt. Er hat seinen Traum gelebt ❗Er wird bei sehr vielen Menschen in positiver Erinnerung bleiben und im Herzen bei den Schützenfesten dabei sein .
R.I.P
Sankt Sebastianus Kunibertus Schützenbruderschaft Heimerzheim,
Mein aufrichtiges Beileid und den Hinterbliebenen viel Kraft in dieser schweren Zeit,
Michael Monschau stellv. Brudermeister St. Sebastianus Kunibertus Schützenbruderschaft Heimerzheim 1515 e.V
Herzliches Beileid allen Angehörigen.
Wir verlieren viel zu früh einen hochverdienten und engagierten Schützenbruder.
Manfred Müller
Bezirksbundesmeister
Bezirksverband Schleiden
Mein herzliches Beileid.
Danke für alles…
Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Emil Vogt, einem herausragenden Bundesschützenmeister und geschätzten Kameraden. Sein unermüdlicher Einsatz für das Schützenwesen, seine Leidenschaft und sein Engagement haben bleibende Spuren hinterlassen.
Sein Wirken wird unvergessen bleiben, und seine Verdienste werden stets in Ehren gehalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden.
In stillem Gedenken,
Ludger Thien
Brudermeister
St Georg Schützenbruderschaft Halen
Danke für den starken Einsatz für „Glaube Sitte Heimat“.
Wir wünschen der Familie viel Kraft.
Requiescat in Pace
Das Bezirkskönigshaus des Bezirksverbandes Viersen-Mitte
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kuchenheim. Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unseren hoch geschätzten Emil. er war ein Mensch mit Herz und Verstand. Lieber Emil, du hinter lässt ein riesen Loch in der Schützenfamilie. der Familie unser herzlichste Beileid und viel Kraft für die schwere Zeit.
Ralf u Iris
Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Emil Vogt, unserem geschätzten Bundesschützenmeister. Er war nicht nur ein herausragender Schützenbruder, sondern auch ein Mensch, der die Werte Glaube, Sitte und Heimat stets mit Überzeugung lebte und weitergab. Sein unermüdliches Engagement für das Schützenwesen und seine Verbundenheit mit der Gemeinschaft werden uns immer in Erinnerung bleiben.
Sein Wirken hat Spuren hinterlassen, sein Einsatz bleibt unvergessen.
Unser tief empfundenes Beileid gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Ruhe in Frieden, lieber Emil.
Es ist schwer, die richtigen Worte zu finden, denn nicht nur unser Brauchtum hat einen lieben Menschen verloren.
Wir bewahren die Vergangenheit mit liebevoller Sorgfalt und die Erinnerungen werden für immer Bestand haben.
In diesen schweren Stunden gilt unser tief empfundenes Mitgefühl seiner Ehefrau Margret, seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.
Danke Emil, für all das, was Du für uns und das Schützenwesen geleistet hast. Ruhe in Frieden.
Uli Loyen
Bezirksbundesmeister
Bezirksverband Kempen e.V.
Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert, und doch ist alles anders geworden.
In tiefer Verbundenheit
Lieber Emil,
Danke für dein Engagement und Einsatz. Du hast den Weg für das heutige, moderne Schützenwesen geebnet und das wird ewig mit Dir verbunden sein.
Wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Beileid den Angehörigen und viel Kraft für die kommende Zeit.
Im Himmel gib es jetzt ein neuer großer stern.
Unser aufrechtiges Beileid und viel starke für familien und freunden. Europakönigspaar 2018-2022
Mein Beileid an die Familie.
Wir haben uns zuletzt in Ostenland gesehen und ein Wort gewechselt.
Ruhe in Frieden 🕯️
Es ist sehr traurig das du nicht mehr unter uns bist!
Deine Familie viel Kraft.
Uns fehlen die Worte.
Der Familie wünschen wir viel Kraft .
Ruhe in Frieden.
Du warst viele Jahre ein Fels im Schützenwesen.
Hattest immer ein Lächeln oder ein nettes Wort auf den Lippen.
Wir werden dich nie vergessen .